Tastaturnavigation
Die Unterstützung der Tastaturnavigation ist ein grundlegender Aspekt der Barrierefreiheit von Websites. Sie stellt sicher, dass Benutzer, die keine Maus verwenden können, beispielsweise aufgrund von motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen oder vorübergehenden Verletzungen, dennoch auf einer Website navigieren und mit ihr interagieren können.
Jedes interaktive Element, einschließlich Links, Tasten und Formularfelder, sollte mit der Tabulatortaste erreichbar sein, mit einer logischen Tabulatorreihenfolge und sichtbaren Fokusindikatoren, die anzeigen, welches Element derzeit ausgewählt ist.
Websites, die mit der neuesten Version von Blocs, unterstützen die folgenden Tastaturnavigationssteuerelemente bei der Anzeige in einem Webbrowser.
Escape-Taste
- Schließt das Dropdown-Menü.
- Schließt Modal.
- Schließt die Lightbox.
- Schließt das Vollbildmenü.
Linke und rechte Pfeiltasten
- Navigieren Sie durch die Light Box (vorwärts und rückwärts).
- Navigieren Sie mit den Registerkarten (vorwärts und rückwärts).
Eingabetaste
- Klicken Sie auf die ausgewählte Schaltfläche oder den Link.
- Ausgewähltes Menü/Dropdown öffnen.
Leertaste
- Klicken Sie auf die ausgewählte Schaltfläche.
- Ausgewähltes Menü/Dropdown öffnen.
- Kontrollkästchenauswahl umschalten (aktiviert/deaktiviert).
- Radioauswahl umschalten (eine Option auswählen).
Tab-Taste
- Auswahl nach vorne verschieben.
Umschalttaste + Tabulatortaste
- Auswahl nach hinten verschieben.
Fokusindikatoren
Beim Navigieren auf einer Website mithilfe einer Tastatur ist es wichtig, dass die Fokusindikatoren deutlich sichtbar sind, sodass Benutzer leicht erkennen können, welches Element derzeit ausgewählt ist. Blocs verfügt über einen integrierten Verbesserung der Barrierefreiheit Funktion, die, wenn aktiviert, die Sichtbarkeit von Link und Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. Fokuszustände. Diese Verbesserung erleichtert Tastaturbenutzern die effiziente Navigation auf Ihrer Website und sorgt für ein barrierefreieres Erlebnis für alle, die auf Tastatureingaben angewiesen sind.
Barrierefreiheitsetiketten
Die Verwendung von Barrierefreiheitskennzeichnungen auf einer Website ist entscheidend, um die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) einzuhalten und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für alle Benutzer zugänglich sind, auch für diejenigen, die auf unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte angewiesen sind. Ein Schlüsselelement ist die Verwendung beschreibender alt Tags auf Bildern, die einen sinnvollen Kontext für Benutzer bieten, die visuelle Inhalte nicht sehen können. In Blocs, das Festlegen des Alternativtextes eines Bildes ist einfach. Verwenden Sie einfach das entsprechende Textfeld im Seitenleisteninspektor, wenn auf der Design-Leinwand ein Bild ausgewählt ist.
Zusätzlich Arien-Etikett und Arie-beschriftet von Attribute helfen dabei, Elemente zu kennzeichnen, die keinen sichtbaren Text aufweisen, wie etwa Symbole oder Schaltflächen, sodass Bildschirmlesegeräte ihre Funktion klar kommunizieren können.
Beim Erstellen einer Website mit Blocskönnen Sie diese Zugänglichkeitsattribute manuell hinzufügen, indem Sie Benutzerdefinierte Datenattribute, sodass Sie die volle Kontrolle darüber haben, wie unterstützende Technologien Ihre Inhalte interpretieren und ankündigen.
Farbkontrast
Beim Erstellen einer Webseite ist es wichtig zu berücksichtigen Farbkontrast und Farbenblindheit Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für alle Benutzer zugänglich sind. Ein ausreichender Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarben ist für die Lesbarkeit unerlässlich, insbesondere für Menschen mit Sehschwäche oder Farbsehschwäche. Blocs inklusive integrierter Filter zur Simulation von Sehbehinderungen Mit diesen Funktionen können Sie Ihre Website unter verschiedenen visuellen Bedingungen betrachten. So können Sie problematische Farbkombinationen leicht erkennen und anpassen und so eine umfassendere und barrierefreiere Website gestalten.
Struktur
Durch die Verwendung semantischer HTML-Tags, wie z. B. Kopfzeile, Haupt-, Abschnitt, nav und Fußzeile, ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung barrierefreier Websites. Diese Tags verleihen Ihren Inhalten Struktur und Bedeutung, sodass unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme das Seitenlayout interpretieren und die Navigation effektiver gestalten können.
In Blocskönnen Sie jedem Abschnitt Ihrer Site semantische Container-Tags zuweisen, indem Sie den Container-Tag Optionen. Dies verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Website übersichtlich zu halten und kann die SEO verbessern.