Mit dem Interaction Manager können Sie benutzerdefinierte Interaktionen erstellen, die die Funktionalität Ihrer Website verbessern, ohne dass zusätzlicher Code erforderlich ist. Diese benutzerdefinierten Interaktionen werden durch die Kombination voreingestellter Regeln erstellt und bieten unbegrenzte Funktionalitätsmöglichkeiten.
Stellen Sie sich die Regeln als Zutaten vor; sie können auf alle möglichen Arten kombiniert werden, um eine Vielzahl unterschiedlicher Ergebnisse zu erzielen.
Einige Beispiel-Tutorials zu den Möglichkeiten, die der Interaction Manager bietet, finden Sie auf der Blocs Academy.
Öffnen Sie den Interaction Manager
Um den Interaction Manager zu starten, gehen Sie nach oben zum Hauptmenüleiste und aus dem Windows Menü wählen Sie Interaktionsmanager oder verwenden Sie alternativ die Tastenkombination ⌃⌘ich.
Interaktion hinzufügen
Um eine neue Interaktion zu erstellen, klicken Sie auf das + Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Interaction Manager-Fensters oder verwenden Sie alternativ die Tastenkombination ⌃n.
Interaktion umbenennen
Sie können eine Interaktion umbenennen, indem Sie einfach auf den Text des Interaktionselements klicken und einen neuen Namen eingeben.
Doppelte Interaktion
Es ist möglich, eine Interaktion zu duplizieren, indem Rechtsklick und Auswählen Duplikat aus dem Kontextmenü oder alternativ über die Tastenkombination ⌘+D.
Interaktion entfernen
Um eine benutzerdefinierte Interaktion zu entfernen und zu löschen, wählen Sie einfach das Interaktionselement aus, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf das - Schaltfläche, die sich oben rechts im Fenster des Interaction Managers befindet, oder verwenden Sie alternativ die Tastenkombination ⌘+⌫.
Interaktion bearbeiten
Um eine Interaktion zu bearbeiten, klicken Sie auf das Einstellungen Schaltfläche, die sich ganz rechts neben dem Interaktionselement befindet, oder doppelklicken Sie einfach auf das Interaktionselement. Dadurch wird ein Popover mit allen in der Interaktion enthaltenen Regeln geöffnet.
Einfügen einer Regel
Um eine neue Regel in eine Interaktion einzufügen, klicken Sie einfach auf das + Schaltfläche, die sich oben rechts im Interaktions-Popover befindet, oder verwenden Sie alternativ die Tastenkombination ⌃n. Dadurch wird ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Regeln geöffnet, die in benutzerdefinierten Interaktionen verwendet werden können. Wenn Sie auf eine Regel klicken, wird sie unter der aktuell ausgewählten Regel eingefügt.
If-Anweisung
Die if-Anweisungsregel wird verwendet, um bedingte Logik auszuführen. Sie können darin Regeln platzieren, die nur ausgelöst werden, wenn eine angegebene Bedingung als wahr ausgewertet wird. Dies ist hilfreich für die Entscheidungsfindung in Ihren benutzerdefinierten Interaktionen und ermöglicht unterschiedliche Ergebnisse basierend auf bestimmten Bedingungen.
Benutzerdefinierte Interaktionsanweisungen unterstützen die folgenden Variablen: URL, Sichtbar, Auf dem Bildschirm, Scroll Y, Cookie, Betriebssystem (OS), Zeitbereich, Tageszeit, Nachtzeit, Datum, Tag, Monat, Wochentag, Wochenende. Alle Variablen ermöglichen die Angabe eines Vergleichswerts und unterstützen verschiedene Operatoren.
Zur Seite navigieren
Diese Regel navigiert den Browser zur angegebenen Seite.
Zur URL navigieren
Diese Regel navigiert den Browser zur angegebenen URL.
Seite neuladen
Diese Regel lädt die aktuelle Seite im Browser neu.
Zum Ziel scrollen
Diese Regel scrollt zum Element mit der angegebenen #ID.
Sichtbarkeit umschalten
Diese Regel schaltet die Sichtbarkeit der Elemente mit den angegebenen #IDs um.
Modal umschalten
Diese Regel schaltet ein Modalfenster (Anzeigen/Ausblenden) mit der angegebenen #ID um.
Klasse umschalten
Diese Regel schaltet die angegebenen Klassen für die Elemente mit den angegebenen #IDs um.
Klasse hinzufügen
Diese Regel fügt den Elementen mit den angegebenen #IDs die angegebenen Klassen hinzu.
Klasse entfernen
Diese Regel entfernt die angegebenen Klassen aus den Elementen mit den angegebenen #IDs.
Attribut festlegen
Diese Regel legt den Wert eines Datenattributs für das Element mit der angegebenen #ID fest.
Text setzen
Diese Regel legt den angegebenen Textinhalt für das Element mit der angegebenen #ID fest.
Wählen Sie Tab
Diese Regel wählt die Registerkarte für eine Bric-Registerkarte mit der angegebenen #ID aus.
Klicken Sie auf Element
Diese Regel klickt programmgesteuert auf das Element mit der angegebenen #ID.
Text kopieren
Diese Regel kopiert eine angegebene Textzeichenfolge oder den Textinhalt eines Elements in die Zwischenablage des Benutzers.
Element entfernen
Diese Regel entfernt das Element mit der angegebenen #ID.
Telefonverbindung
Diese Regel startet (auf unterstützten Geräten) einen Telefonanruf an die angegebene Telefonnummer.
E-Mail Link
Diese Regel öffnet den E-Mail-Client des aktuellen Benutzers und füllt das Adressfeld mit der angegebenen E-Mail-Adresse.
Datei herunterladen
Diese Regel löst den Download der angegebenen Datei aus.
Video Player
Diese Regel kann Ereignisse wie Wiedergabe, Pause, Stopp und Stummschalten für das Videoplayer-Element mit der angegebenen ID auslösen.
Audio Player
Diese Regel kann Ereignisse wie Wiedergabe, Pause, Stopp und Stummschalten für das Audioplayer-Element mit der angegebenen ID auslösen.
Ton abspielen
Diese Regel spielt die zugewiesene MP3-Audiodatei ab (Audiodateien zum Asset Manager hinzufügen).
Cookie setzen
Diese Regel setzt im Browser des Benutzers ein Cookie mit einem angegebenen Namen, Wert und einer angegebenen Anzahl von Tagen.
Cookie zerstören
Diese Regel zerstört ein Cookie mit einem angegebenen Namen im Browser des Benutzers.
Benutzerdefinierte Interaktion aufrufen
Diese Regel ruft eine andere benutzerdefinierte Interaktion auf und ermöglicht eine in Millisekunden festgelegte Verzögerung.
Interaktion pausieren
Diese Regel fügt eine Verzögerung (in Millisekunden) hinzu, bevor die nächsten Interaktionsregeln ausgeführt werden.
Interaktion beenden
Diese Regel verhindert, dass eine benutzerdefinierte Interaktion danach weitere Regeln ausführt.
Konsolenprotokoll
Diese Regel erstellt ein Browserprotokoll mit dem angegebenen Text.
Aufmerksam
Diese Regel löst einen Alarm mit der angegebenen Nachricht aus.
Seite drucken
Diese Regel öffnet die Druckoptionen für die aktuelle Seite.
Laden stoppen
Diese Regel stoppt das Laden des Webbrowsers.
Eine Regel duplizieren
Es ist möglich, eine Regel zu duplizieren, indem Rechtsklick und Auswählen Duplikat aus dem Kontextmenü oder alternativ über die Tastenkombination ⌘+D.
Eine Regel entfernen
Um eine Regel aus einer Interaktion zu entfernen, wählen Sie einfach die Regel aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf das - Schaltfläche, die sich oben rechts im Interaktions-Popover befindet.
Platzieren innerhalb der If-Anweisung
Sie können schnell mehrere Regeln in eine if-Anweisung einfügen, indem Sie sie auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Platzieren innerhalb > If-Anweisung im Kontextmenü.
Daten-Kurzcode
Sie können jetzt die Daten() Kurzcode in einer benutzerdefinierten Interaktion, um benutzerdefinierte Datenattribut Werte vom Triggerelement, wenn die Interaktion ausgeführt wird. Platzieren Sie das Zieldatenattribut einfach in den Klammern, wie folgt: Daten (mein-Attribut). Das Attribut sollen auch auf dem Auslöseelement gespeichert sein.
Sie können die Verwendung Daten() Kurzcode in jedem Textfeld für Interaktionsregeln. Erfahren Sie mehr über das Hinzufügen benutzerdefinierter Datenattribute zu Elementen HIER.
Benutzerdefinierte Interaktionen anwenden
Benutzerdefinierte Interaktionen können auf fast jedes Element innerhalb angewendet werden Blocs, Gegenstände wie Tasten, Bildern und Symbole Halten Sie im Dropdown-Menü „Standardinteraktionen“ der Seitenleiste eine benutzerdefinierte Interaktionsoption verfügbar.
Andere Elemente wie Blocs, Reihen, Spalten, divs und Text zeigt im Seitenleisteninspektor einen benutzerdefinierten Interaktionsbereich an.
Das Menü-Manager unterstützt die Verwendung benutzerdefinierter Interaktionen in Menüelementen.
Benutzerdefinierte Interaktion auslösen
In den meisten Fällen können benutzerdefinierte Interaktionen auf drei Arten ausgelöst werden: Wenn ein Element geklickt, wenn der Mauszeiger schwebend über einem Element und wenn der Mauszeiger Blätter ein Element.
Es ist auch möglich, eine benutzerdefinierte Interaktion auszulösen, sobald eine Seite beladenDies kann über die Seiteneinstellungsoptionen.