Blocs wird mit einer Reihe von Seiteneinstellungen geliefert, mit denen Sie die wichtigen Details jeder Seite in Ihrem Projekt optimieren können.
Zugriff auf Seiteneinstellungen
Sie können die Seiteneinstellungen für die derzeit aktive Seite über das Hauptmenü links neben dem Haltepunktsteuerelement oder mit der Tastenkombination aufrufen ⌥ + ⌘ + P..
Allgemein
Mit diesen Optionen können Sie zahlreiche Eigenschaften für die Seite optimieren, z. B. den Seitennamen, den Dateityp, die Sprache und ob sie globale Bereiche enthält.
Seitenname
Der Seitenname ist der Dateiname, der verwendet wird, wenn ein Projekt in Code exportiert wird.
Path
Der URL-Pfad für jede Seite, mit Ausnahme der Homepage, kann angepasst werden. Der in das Pfadfeld eingegebene Inhalt wird zwischen platziert Website-Webadresse und Seitenname, um die vollständige Seiten-URL zu bilden. Unter dem Pfadfeld wird eine Vorschau der Seiten-URL angezeigt.
Dateityp
Standardmäßig werden alle Seiten mit exportiert Blocs habe den Standard .HTML Dateisuffix oder Dateityp. Unter bestimmten Umständen möchten Sie möglicherweise eine bestimmte Seite in einen anderen Dateityp exportieren, z .PHP und .HTM. Um das Dateisuffix für eine Seite einfach zu ändern Links Klick die Dropdown-Schaltfläche beschriftet Auslagerungsdateityp und wählen Sie das Suffix aus, das Sie anwenden möchten. Wenn Sie jetzt Ihr Projekt exportieren, wird auf dieser Seite das Seitensuffix als Dateityp festgelegt.
Sprache
Alle Webseiten enthalten die lang Attribut: Dieses Attribut gibt die Sprache des Inhalts einer Seite an. Wenn Sie eine neue Seite in erstellen Blocswird das Sprachattribut anfänglich auf gesetzt StandardWenn Sie dies in eine bestimmte Sprache ändern möchten, können Sie dies tun Linksklick Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf die Sprache und wählen Sie die Sprache aus, die Sie für Ihre Seite definieren möchten. Bitte beachten Sie, dass dies Ihren Inhalt nicht in die ausgewählte Sprache übersetzt, sondern den Browser lediglich anweist, dass der Seiteninhalt beim Laden Ihrer Website in einer bestimmten Sprache geschrieben wird.
Interaktion
Blocs unterstützt die Erstellung von benutzerdefinierten Interaktionen, die erstellt und verwaltet werden können mit dem Interaktionsmanager. Mit der Dropdown-Option „Interaktion“ können Sie eine benutzerdefinierte Interaktion festlegen, die beim Laden der aktuellen Seite ausgelöst wird.
Scrollen
Mit der Dropdown-Option „Scrollen“ können Sie Folgendes festlegen: benutzerdefinierte Interaktion das ausgelöst wird, wenn die aktuelle Seite gescrollt wird.
Körperklassen
In dieses Feld eingegebene Klassen werden dem Body-Tag der aktuellen Seite hinzugefügt, wenn die Site in der Vorschau angezeigt oder exportiert wird. Mehrere Klassen sollten durch Leerzeichen getrennt werden.
Wenn Sie zu jeder Seite einer Site eine Klasse hinzufügen müssen, verwenden Sie die Option für globale Körperklassen finden Sie in den Projekteinstellungen.
Behobenes Ansichtsfenster
Ein festes Ansichtsfenster bedeutet, dass ein Benutzer auf einem mobilen Gerät beim Anzeigen Ihrer Website nicht kneifen und zoomen kann. Wenn Sie dies deaktivieren, kann der Benutzer den Zoom einklemmen.
Mobile Zoom zulassen
Durch Aktivieren dieser Option wird das Meta-Tag hinzugefügt benutzerskalierbar = "nein" Dies verhindert, dass Benutzer die Pinch-Zoom-Geste verwenden.
Scrollen Sie zur oberen Schaltfläche
Die Schaltfläche Nach oben scrollen wird angezeigt, wenn ein Benutzer beim Anzeigen Ihrer Website eine Seite nach unten scrollt. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Schaltfläche Nach oben scrollen für diese Seite nicht angezeigt.
Link im Hauptmenü
Standardmäßig werden alle Seiten automatisch zum Hauptmenü der Site hinzugefügt. Das Hauptmenü ist das Kernmenü, das für die Navigation in allen Seiten verwendet wird Blocs Projekte. Durch Deaktivieren dieser Option wird verhindert, dass der Seitenlink automatisch als Element in das Hauptmenü aufgenommen wird.
Vom Export ausschließen
Standardmäßig werden alle Seiten eines Projekts beim Export generiert. Durch Aktivieren dieser Option wird verhindert, dass die Zielseite beim Exportieren eines Projekts generiert und in das Hauptexportverzeichnis aufgenommen wird.
Haben Blocs
Durch Aktivieren dieser Option werden dem Code einer Seite, auf der erwähnt wird, dass sie erstellt wurde, zusätzliche Metadaten hinzugefügt Blocs. Außerdem wird in der unteren linken Ecke Ihrer Website eine kleine Schaltfläche hinzugefügt, auf die zurück verwiesen wird Blocs. Wenn Sie helfen möchten BlocsDas Aktivieren dieser Option ist eine großartige Möglichkeit, dies zu tun.
Globale Bereiche einbeziehen
Die globalen Bereiche sind die Bereiche, die auf jeder Seite angezeigt werden. Wenn Sie diese deaktivieren, wird verhindert, dass deren Inhalt als Teil der Seite aufgenommen wird.
SEO Einstellungen
Mit den SEO-Einstellungen können Sie alle wichtigen Informationen zur Suchmaschinenoptimierung für Ihre Seite wie den SEO-Titel, die Keywords und die Beschreibung optimieren.
Browsertitel
In diesem Feld können Sie den Inhalt für festlegen Titel-Meta-Tag Dies wird auf der Registerkarte Browser angezeigt und auch von Suchmaschinen verwendet und angezeigt.
Stichwörter
In diesem Feld können Sie den Inhalt für festlegen Schlüsselwort Meta-Tag.
Beschreibung
In diesem Feld können Sie den Inhalt für festlegen Beschreibung Meta-Tag welches von Suchmaschinen verwendet und angezeigt wird.
Roboter
Diese Kontrollkästchen fügen einer Seite SEO-Roboter-Metadaten-Tags hinzu. Diese Tags werden verwendet, um Suchmaschinenroboter anzuweisen, wie sie die auf der Seite gefundenen Informationen crawlen und indizieren.
Kanonisch
Dieses Kontrollkästchen fügt das hinzu kanonisches Meta-Tag zu der Seite, die mit der aktuellen Seiten-URL gefüllt ist.
Sozialkarten
Mit Social Cards können Sie den Titel, die Beschreibung und das Bild auswählen, die auf Social Media-Plattformen angezeigt werden, wenn jemand Ihre Seite teilt.
Benutzerdefinierter Code
Blocs Mit dieser Option können Sie vor dem Schließen benutzerdefinierten Code hinzufügen ganzer, Körper und die Öffnung Doctype Tag auf jeder Seite in Ihrem Projekt. Dies ist nützlich, um Codefragmente von Drittanbietern wie Typekit oder Werbeskripte hinzuzufügen.
Um auf die Codebereiche zuzugreifen, links Klick die Schaltfläche beschriftet Code hinzufügenDadurch gelangen Sie zu einer neuen Ansicht im Unterfenster, in der Sie auf zwei große Textbereiche zugreifen können, in die Sie Code schreiben können. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Code fertig sind, links Klick die Schaltfläche in der unteren linken Ecke, die beschriftet ist Zurück. Auf diese Weise kehren Sie zu den ursprünglichen Optionen für die Seiteneinstellungen zurück.
Seitenanhänge
Blocs können Sie einfach zusätzliche hinzufügen . Js (Javascript) Dateien in den Body-Bereich oder . Css (Cascading Style Sheet) Dateien in den Kopfbereich einer beliebigen Seite.
Sie können einen vollständigen Artikel über lesen Blocs Seitenanhänge HIER.